KURSE FÜR ERWACHSENE

TANZ | IMPRO

Bewegungstraining aus Ost und West | Improvisation und Bewegungsgestaltung

AKTUELL: 1x im Monat mit Live-Musik

Montag 18.30 – 20.00 Uhr, Aula Kantonsschule am Brühl, Notkerstrasse 20, St.Gallen

Die Synthese zeitgenössischer Tanztechniken und der Körperbewusstseinsarbeit aus Ost und West verbinden sich im Körpertraining. Improvisationen eröffnen das Forschen in der Bewegung hin zur Gestaltung. Das bewegte Spiel mit Live-Musik lebt von der Durchmischung der visuellen und akustischen Impulse, von der Vielfalt der Anwesenden und dem Dazwischen. 

«Schau achtsam hin – der Tanz … Körperlichkeit, Echtheit und Sinnlichkeit des bewegten, strahlenden Menschen»

QI GONG | TAI JI

Achtsamkeit und Stille in Bewegung

Mittwoch 19.00-20.10 Uhr – regelmässige Übungsstunde, Saal Mehrzweckgebäude Rehetobel
Mittwoch 19.00-20.15 Uhr – regelmässige Übungsstunde, alte Mühle Wolfhalden

In Planung: QI GONG-INTENSIV (5 Samstage im Jahreskreis)

Die jahrtausendalte Bewegungskunst Qi Gong ist stark verbunden mit der traditionellen chinesischen Medizin. Die Einheit von Atem, Bewegung und Meditation bringt allgemeines Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf Geist, Emotion und Nervensystem aus. Qi Gong kann sowohl still und innerlich wie kraftvoll fliessend in äusserer Bewegung durchgeführt werden. Wir üben die harmonische Grenze zwischen bewusster Führung und Entfaltung von sinnlicher Wahrnehmung zu entdecken, zu stabilisieren und zu etablieren.

«Schritt für Schritt, klarer Wind, alles ist rein»

WORKSHOP

QI GONG UND TANZIMPROVISATION IN DER NATUR

Wochenende

QI GONG IM JAHRESKREIS

5 Samstage

Auschreibungen folgen im Frühjahr 2024

ANGEBOT FÜR SCHULEN

TANZ-MUSIK-PROJEKTE
fürs Klassenzimmer, die Bühne und in der Natur
Mit seiner künstlerischen Ausrichtung bietet der zeitgenössische Tanz Raum und Formen für die Gestaltung von abertausend Ideen und Eindrücken durch Bewegung. In Improvisationen und Choreografien finden Bilder und Themen tänzerisch umgesetzt, Stimmungen erhalten Körpergestalt, Träume geraten in Bewegung. «Stoff» für das bewegte Forschen und Erfinden bringen die Mitwirkenden selber. Ein Bewegungstraining verbindet dabei Haltung, Geschmeidigkeit, Krafteinsatz und den Boden als wichtigsten Partner.
Musikalisch steht der spielerische, körperliche Umgang mit Puls, Takt und Rhythmus in der Gruppe im Zentrum und verbindet sich direkt mit Bewegung und Tanz.